19.10.2012

"Weihnachten im Schuhkarton" hat wieder begonnen

Der folgende Beitrag stammt komplett,inclusive der Bilder vom Blog der lieben Eva.
Sie berichtet einfach so toll über Weihnachten im Schuhkarton, das ich keinen besseren Beitrag schreiben könnte!
Macht alle fleißig mit!



Liebe Leser,
es ist wieder so weit und die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" hat wieder begonnen. Von jetzt an könnt ihr bis zum 15. November 2012 deutschlandweit einen gefüllten Schuhkarton abgeben und so einem Kind in NOt eine riesengroße Freude bereiten. Die meisten der beschenkten Kinder leben in bitterster Armut und haben noch nie in ihren Leben ein Geschenk bekommen. Wenn ihr dabei helfen möchtet, dass möglichst viele Kinder zu Weihnachten ein Geschenk bekommen, dann packt mit eueren Kindern einen Schuhkarton.

Der Schuhkarton sollte ein Größe von ca. 30x20x10 cm haben.
Ihr könnt das Geschenk für einen Jungen oder ein Mädchen im Alter von 2-4, 5-9 oder 10-14 Jahren packen. Das Etikett könnt ihr hier ausdrucken.
Ich zeige euch hier einmal einen Beispielkarton:
 
 
Ein Schuhkarton sollte immer aus einer bunten Mischung bestehen:
etwas zum anziehenspielennaschen und waschen.
 
 
Es empfiehlt sich die Schuhkartons aus einer Mischung mit folgenden Dingen zu füllen:
etwas zu anziehen:
Mütze, Schal, Handschuhe, Pullover, T-shirt, Socken, Unterwäsche
etwas zum spielen:
Kuscheltier (sollte niemals fehlen), kleine Puppe, Auto, Ball, Jojo, Puzzle, Murmeln
etwas zum naschen:
Vollmilchschokolade (keine Nüsse oder andere Füllungen), Traubenzucker, Bonbons, Lutscher.
Alle Süßigkeiten müssen bis März 2013 haltbar sein!
Weingummis, Kaubonbons u.ä. sind wegen der Gelierstoffe/Gelantine nicht erlaubt!
etwas zum waschen:
Zahnbürste und Zahnpasta! Haarbürste, Creme, Handtuch
Fehlen sollten auch in keinem Schuhkarton: Buntstifte, Bleistifte, Anspitzer, Radiergummi.
Genauso wichtig wie all die Geschenke ist eine persönliche Grußkarte mit Foto!!
Die Kinder machen sich viele Gedanken darüber, wer ihnen das Geschenk gemacht hat und freuen sich ganz besonders über ein Foto!
Wenn ihr den Kindern etwas zum anziehen einpacken wollte empfehlen sich diese Kleidergrößen:

2-4 Jahre = 104-116
5-9 Jahre = 128-146
10-14 Jahre = 158-176

Nicht erlaubt sind:
-gebrauchte Gegenstände und Kleidung
-Lebensmittel wie Nüsse, Nudeln, Kekse, Lebkuchen
-Süßigkeiten mit Gelantine
-flüssige Artikel wie Seife oder Schneekugeln
-zerbrechliches (Glas)
-batteriebetriebene Geräte
-Medikamente, Vitaminbrausetabletten
-Würfelspiele und Karten (wegen Spielsucht)
-Artikel die Hexerei und Zauberei zum Thema haben (in einigen Gegenden ist man noch sehr abergläubisch)
-Kriegsspielzeug, Messer, Schere
Den Schuhkarton könnt ihr dann zusammen mit einer Spende von 6 Euro (für den Transport) bei einer Abgabestelle in euerer Nähe abgeben. Eine Abgabestelle in euerer Nähe findet ihr hier.
Wer sich noch genauer informieren will, kann gerne hier alles wichtige nachlesen.
Wohin genau euer Schuhkarton geht ist von eurer Postleitzahl anhängig. Hier die Empfängerländer:
PLZ-Gebiete
Empfängerländer
01-02 / 04-09 / 39
Weißrussland
03 / 10-18
Haiti, Weißrussland
19-25 / 27-29
Georgien, Mongolei, Polen, Weißrussland
26 / 30-33 / 48-49
Mongolei, Polen, Rumänien, Weißrussland
34 / 37-38 / 99
Polen, Rumänien, Serbien
40-47 / 50-53 / 57-59
Kosovo, Polen, Serbien
35-36 / 56 / 60-65 / 97-98
Kosovo, Rumänien
54-55 / 66-69
Kosovo, Moldau, Rumänien, Serbien
70-79 / 88-89
Bulgarien, Moldau, Rumänien, Serbien, Slowakei
80-83 / 85-87
Rumänien
84 / 90-96
Bulgarien, Serbien, Slowakei
Ich hoffe, dass viele von euch mitmachen und wir wieder viele wunderschöne Schuhkartons entgegen nehmen dürfen!
Liebe Grüße
Eva
 
 
Vielen Dank liebe Eva,für diesen tollen Beitrag und das ich ihn verwenden darf :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen